Deine Aufgaben
– Erstellen und Anpassen von User Stories, Features und Enabler zur Umsetzung technischer Anforderungen
– Programmierung in Python
– Administration von Gitlab Runner
– Schwachstellenmanagement aus technischer Sicht, insbesondere Behebung von Schwachstellen
– Betreuung und Ausbau von AWS-Services wie ECS, IAM, S3, CloudFormation und Secrets Manager
– Ausarbeitung und technische Umsetzung von Anforderungen und Vorgaben
– Implementierung und Wartung von CI/CD Pipelines mit Gitlab und Jenkins
– Durchführung von Monitoring mit Tools wie Opensearch oder Grafana
– Backup bei der Betriebsführung von DaVit-Anwendungen
– Aufbau von Basiswissen zu Datenbanken, insbesondere Oracle und PostgreSQL
– Teilnahme an der Rufbereitschaft nach Einarbeitung
Das solltest du mitbringen
– Mindestens 3 Jahre Erfahrung mit AWS (ECS, IAM, S3, CloudFormation, Secrets Manager, Kubernetes)
– Mindestens 1 Jahr Erfahrung in der Programmierung mit Python
– Mindestens 2 Jahre Erfahrung in der Administration von Gitlab Runner
– Mindestens 2 Jahre Erfahrung im Schwachstellenmanagement technisch (z. B. Behebung von Schwachstellen)
– Mindestens 1 Jahr Erfahrung mit SQL-Datenbanken (Oracle/PostgreSQL)
– Mindestens 2 Jahre Erfahrung in der Erstellung/Anpassung von Gitlab CI/CD Pipelines
– Mindestens 2 Jahre Erfahrung mit Jenkins
– Mindestens 1 Jahr Erfahrung im Monitoring mit Opensearch oder Grafana
– Erfahrung in agilen, skalierten Projekten mit mindestens 50 Personen oder nach Frameworks wie SAFE (>2 Jahre)
– Mindestens 1 Jahr Erfahrung in der Ausarbeitung von Features zur Umsetzung technischer Anforderungen
– Grundkenntnisse in der Arbeit mit agilen Teams
– Wünschenswert: 2-3 Jahre Erfahrung mit Lambda-Funktionen in AWS
– Wünschenswert: Erfahrung mit Kubernetes (1 Jahr, auch wenn noch nicht im Einsatz)
– Wünschenswert: Erfahrung in der Betriebsführung von DaVit-Anwendungen (1 Jahr)
– Bereitschaft zur Teilnahme an der Rufbereitschaft
– Erfahrung in der Kostenkontrolle in der AWS-Cloud (1 Jahr)
Das bieten wir dir
– Tätigkeit in einem flexiblen, modernen Arbeitsumfeld
– Möglichkeit, überwiegend remote zu arbeiten
– Mitarbeit in einem großen und agilen Team
– Verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Aufgaben
– Kollegiales und unterstützendes Umfeld
Die Leistungserbringung erfolgt zu 80% Remote und zu 20% Onsite (Frankfurt).