Deine Aufgaben
– Entwicklung von Microservices im Backend im Cloud-Umfeld
– Arbeit an regel- und datenbasierten Buchungsmodulen als Teil eines serviceorientierten Gesamtsystems
– Design und Implementierung technischer Komponenten mit höchsten Qualitätsanforderungen an Sicherheit, Robustheit, Performance und Skalierbarkeit
– Qualitätssicherung durch einen integrierten Testansatz (Testpyramide, Code Metriken, Performance- und Lasttests)
– Aktive Unterstützung durch Coaching und Beratung von Teams und Kolleg:innen
Das solltest du mitbringen
– Abgeschlossenes Diplom- oder Masterstudium im Bereich IT, z. B. Wirtschaftsinformatik
– Mindestens 3 Jahre Erfahrung als verantwortlicher Lead-Developer in komplexen IT-Projekten, bevorzugt in der Logistik-Branche
– Mindestens 3 Jahre Praxiserfahrung mit Java EE, GitLab, Eclipse, Docker, Jenkins, Maven, Gradle, JSON, Microservices, SSt.-Design und DevOps
– Umfangreiche Erfahrung mit Test Automation, Continuous Integration / Deployment und idealerweise Cloud-Technologien wie AWS
– Erfahrung im Umgang mit modernen Datenbanken im Cloud-Umfeld (z. B. PostgreSQL und S3), asynchroner Abarbeitung und Queueing-Mechanismen wie ActiveMQs
– Ausgeprägtes analytisches und lösungsorientiertes Denkvermögen
– Strukturierte, proaktive Arbeitsweise sowie hohe Team- und Kommunikationsfähigkeit
– Initiative, Selbstständigkeit und Belastbarkeit
– Rhetorische Sicherheit in Wort und Schrift (deutsch)
– Freude an Beratung, Moderation und Kommunikation im Entwicklungsteam (wünschenswert)
– Erfahrung und Spaß an agilen Methoden und an der Arbeit in eigenverantwortlichen Teams (wünschenswert)
Das bieten wir dir
– Die Möglichkeit, an einem anspruchsvollen Großprojekt im Bereich Buchungs- und Zahlungslösungen mitzuwirken
– Verantwortung für die Entwicklung technischer Komponenten auf höchstem Niveau
– Ein modernes technisches Umfeld mit cloudbasierten Architekturen und Microservices
– Entwicklung in selbstorganisierten, agilen Teams
– Raum für Coaching, Beratung und Wissenstransfer
Die Leistungserbringung erfolgt 60% Remote und 40% Onsite (Frankfurt).