Deine Aufgaben
– Entwicklung von Microservices-Backends im Cloud-Umfeld
– Umsetzung von regel- und datenbasierten Buchungsmodulen und deren übergreifenden Kombinatorik als serviceorientierte Teile eines Gesamtsystems im Rahmen eines Großprojekts
– Design und Implementierung technischer Komponenten auf höchstem Qualitätsniveau hinsichtlich Sicherheit, Robustheit, Performance und Skalierbarkeit
– Qualitätssicherung durch einen integrierten testgetriebenen Entwicklungsansatz (Testpyramide, Code-Metriken, Performance- und Lasttests)
– Coaching und Beratung der technischen Teams und Kollegen
Das solltest du mitbringen
– Abgeschlossenes Diplom- oder Masterstudium im IT-Bereich, zum Beispiel Wirtschaftsinformatik
– Mindestens 3 Jahre Erfahrung als verantwortlicher Lead-Developer im Umfeld komplexer IT-Projekte in der Logistik-Branche
– Umfangreiche Erfahrung mit Tools und Technologien wie Java EE, GitLab, Eclipse, Docker, Jenkins, Maven, Gradle, JSON sowie mit Microservices, Software-Design und DevOps
– Erfahrung im Bereich Testautomatisierung, Continuous Integration/Continuous Deployment, idealerweise mit Cloud-Technologien und Cloud-Architektur (z. B. AWS)
– Versierter Umgang mit modernen Cloud-Datenbanken wie PostgreSQL und S3 sowie mit asynchroner Verarbeitung und Queueing-Mechanismen, z. B. ActiveMQ
– Sichere Nutzung von JIRA und Confluence ist wünschenswert
– Umfassende Expertise in allen Aspekten komplexer Software-Entwicklung (Architektur, Test, Deployment, Wartbarkeit)
– Ausgeprägtes analytisches und lösungsorientiertes Denkvermögen
– Strukturierte und proaktive Arbeitsweise
– Hohe Team- und Kommunikationsfähigkeit
– Initiative, Selbstständigkeit und Belastbarkeit
– Sehr gute rhetorische Fähigkeiten in Wort und Schrift (Deutsch)
– Freude an Beratung, Moderation und Kommunikation im Team ist wünschenswert
– Erfahrung und Begeisterung für agiles Arbeiten in eigenverantwortlichen Teams
Das bieten wir dir
– Mitarbeit in einem zukunftsweisenden Großprojekt mit hoher Relevanz
– Intensive Einarbeitung und Onboarding im motivierten Team
– Freiraum für eigene Ideen und Gestaltungsmöglichkeiten bei der Digitalisierung von Fahrgastrechten
– Vielfältiges Coaching, Austausch und Unterstützung durch erfahrene Kollegen
– Moderne Arbeitsumgebung und zeitgemäße Technologie-Stacks
Die Leistungserbringung erfolgt 60% Remote und 40% Onsite (Frankfurt).