**Deine Aufgaben**
– Du entwickelst und implementierst CI/CD-Pipeline-Funktionalitäten für unsere neue Plattform SIC OP (Secure Integrated Compliant Operations Platform)
– Du erstellst und passt User Stories, Features und Enabler zur Umsetzung technischer Anforderungen an
– Du erhebst technische Anforderungen, insbesondere im Hinblick auf Security und Governance
– Du programmierst, implementierst und passt technische Komponenten an – unter der Nutzung von Technologien wie Gitlab, Typescript, Java, Docker, Renovate Bot und Artifactory
– Du unterstützt bei der Ausgestaltung der System- und Komponentenarchitektur, inklusive der Erstellung technischer Konzepte, RSCs und ADRs
– Du behebst Fehler, die in verschiedenen Testphasen auftreten
– Du erstellst System- und Komponentendokumentationen sowie Lieferpakete für die jeweiligen Applikationen
– Du führst Code-Reviews, Komponententests und Integrationstests durch
– Du berichtest Risiken und Probleme an die Systemarchitekten und innerhalb der agilen Organisation
– Du nimmst aktiv an agilen Events teil und kannst flexibel auch in anderen Teams unterstützen
**Das solltest du mitbringen**
– Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit Gitlab und dem Erstellen von CI/CD-Pipelines (mindestens 4 Jahre Erfahrung)
– Fundierte Kenntnisse in Typescript und dem Schreiben von Unittests mit Jest (mindestens 3 Jahre Erfahrung)
– Erfahrung mit Docker, insbesondere bei der Härtung von Docker Images (mindestens 3 Jahre Erfahrung)
– Gute Java-Kenntnisse (mindestens 2 Jahre Erfahrung)
– Idealerweise Erfahrung in größeren, agilen Projekten (z.B. SAFe, mindestens 1 Jahr Erfahrung)
– Praxiserfahrung im Schwachstellenmanagement sowie im Einsatz von Robot Framework oder Locust für Integrations- und Lasttests (mindestens 1 Jahr Erfahrung)
– Bereitschaft zur Teilnahme an einer potenziellen Rufbereitschaft und Einarbeitung in die Anwendungen
**Das bieten wir dir**
– Ein dynamisches, innovatives Arbeitsumfeld in der Entwicklung einer wegweisenden Plattform innerhalb der DB InfraGo
– Ein eingespieltes Team im Bereich DevOps und CI/CD, das offen für deinen Input ist
– Die Möglichkeit, hauptsächlich remote in einem agilen Setup zu arbeiten
– Modernste Technologien und Standards in einem professionellen Umfeld
– Gestaltungsspielraum und Eigenverantwortung bei der Umsetzung moderner Engineering-Lösungen
Die Leistungserbringung erfolgt 80% Remote und 20% Onsite (Frankfurt).