Scrum Master

Transportation & Logistics • Arbeitnehmerüberlassung • 06/05/2025

Jobs / Scrum Master

Aufgabenbeschreibung:

  • Beratung eines Produktentwicklungsteams bei der Entwicklung von Softwareanwendungen, das zusammen mit anderen Agile Teams auf Basis des SAFe Frameworks in einem Agile Release Train (ART) organisiert ist
  • Beratung eines crossfunktionalen Agilen Teams, in dem jedes Teammitglied neben seinem jeweiligen Beratungsgebiet verschiedene Aufgaben im Team übernimmt (T-shaped) 
  • Beratung eines Agile Release Trains, der Teil eines größeren Solution Trains ist 
  • Beratung bei der Erstellung von Epics, Features und Stories 
  • Beratung bei der Analyse komplexer Sachverhalte und Arbeitsprozesse der Nutzer sowie bei der Umsetzung der Analyseergebnisse in der Anwendung unter Berücksichtigung neuer Erkenntnisse und sich verändernder externer Rahmenbedingungen 
  • Vermittlung von Wissen über die agilen Werte, Prinzipien, Praktiken des SAFe Frameworks und des „Agilen Manifestes“ an das Team, an die das Team umgebende Organisation (z.B. der ART) und an die Stakeholder des Teams 
  • Beratung und Coaching des Teams bei der Einhaltung der agilen Werte, Prinzipien und Praktiken in der täglichen Teamarbeit 
  • Aufnehmen sämtlicher Hindernisse im Impediment Backlog (bspw. externe Störungen während der Sprints) 
  • Beseitigung oder Eskalation von Hindernissen 
  • Moderieren von Meetings im Agile Team (z.B. Sprint-Planning, Retrospektive) und im ART 
  • Agieren als Vermittler und Unterstützer (Facilitator) 
  • Coaching des Product Owners bezüglich seiner Rolle im Agile Team und in der Produktentwicklungsorganisation 
  • Coaching des System Architekten insbesondere bzgl. Methodik (Workshops, Priorisierungen etc.) 
  • Sicherstellen der Aktualität der SAFe-Artefakte (Team Backlog, Sprint Backlog, Burndown Charts, PI Objectives, Risiken, etc.) 
  • Beratung beim Nachverfolgen der “Definition of Done” für alle Arbeitsergebnisse des Agile Teams und des ARTs 
  • Sicherstellen das alle Sprint-relevanten Metriken zur Verfügung stehen 
  • Beratung beim Feststellen und Nachverfolgen der Teamkapazität und –geschwindigkeit (“Velocity”) zur Sprint und PI Planung 
  • Förderung und Beratung der teamübergreifenden Zusammenarbeit im ART und über den ART hinaus 
  • Coaching aller Rollen im Agile Team hinsichtlich agiler Arbeitsweisen 
  • Sicherstellen der regelmäßigen Überprüfung (Inspect) der Arbeitsweise und Arbeitsergebnisse im Team und im ART und der fortlaufenden Anpassung an die Erkenntnisse (Adapt) 
  • Beratung bei der Übernahme der Betriebsverantwortung im Rahmen von DevOps 
  • Schützt das Team vor die Produktivität hemmenden Einflüssen von außen  
  • Schützt den Scope des aktuellen Sprints und des aktuellen Program Increments, um das Team Commitment nicht zu gefährden 
  • Beratung bei der Optimierung des Wertstroms (teamintern und teamübergreifend) 
  • Unterstützung der ART-Releases

Besondere Tätigkeitsmerkmale:

Musskriterien: 

  • Praktische Erfahrungen als Scrum Master in einem agilen skalierten Produktentwicklungsteam in der IT (4 Jahre praktische Erfahrung sind im Lebenslauf nachvollziehbar zu finden) 
  • Nachweisbar praktischen Erfahrung als SAFe Scrum Master (Nachweis über mindestens eine Projektreferenz) 
  • Erfahrungen im Bereich Agile Coaching von Einzelpersonen oder Teams (Ein Jahr praktische Erfahrung sind im Lebenslauf nachvollziehbar zu finden) 
  • Gute und mehrfach praxiserprobte Kenntnisse im Umgang mit Jira und Confluence (Nachweis über Atlassian Certified in Managing Jira Projects for Data Center oder ähnliches)

Sollkriterien: 

  • Erfahrungen in Projekten im Transport und Logistikbereich (Projektreferenzen) 
  • Methodenkompetenz in einem Bereich: (Projektreferenzen) Moderation IT Service Management 
  • Souveränes Auftreten und sehr gute Moderationsfähigkeiten (Zu belegen durch Projektreferenzen (Nachweise, ggf. persönliche Gespräche)) 
  • Pragmatische Arbeitsweise (Zu belegen durch Projektreferenzen (Nachweise, ggf. persönliche Gespräche)) 
  • Starke Organisationsfähigkeit und strukturierte Vorgehen (Zu belegen durch Projektreferenzen (Nachweise, ggf. persönliche Gespräche))

Präsenz im Büro an 20% der Arbeitszeit

Keine passenden Ergebnisse? Gerne können Sie sich auch initiativ bewerben